In dringlichen medizinischen Fällen außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende erreichen Sie uns unter: 0176-61949070
Unsere Praxis
Wir legen Wert auf ein modernes Praxismanagement und, um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie immer um eine telefonische Voranmeldung. Notfälle werden selbstverständlich sofort und am selben Tag behandelt.
Auch haben Sie die Möglichkeit über unsere Praxishomepage selbstständig Termine zu buchen. Eine moderne Handy-App ermöglicht es Ihnen, direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Für eine genaue Einweisung sprechen Sie uns an. Wenn sie uns Ihre Zustimmung geben, erinnern wir Sie auch gerne an Vorsorgeuntersuchungen und notwendige Impftermine.
Wir möchten Ihnen mit unserem Team gemeinsam eine hochwertige medizinische Versorgung anbieten. Sollte einmal etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit sein, bitten wir Sie uns direkt anzusprechen, so dass wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Über die Ärzte
Dr. med. Olga Fleiter
- Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
- Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts- Universität Kiel
- Approbation 2004
- Dissertation 2007
Ausbildung:
- Städtisches Klinikum Gütersloh
- St. Elisabeth Hospital Gütersloh
- Weiterbildung Geriatrie am Diakoniekrankenhaus Georgsmarienhütte und St. Lucia Hospital Harwewinkel
- Leitung der Geriatrie St. Franziskus Hospital Bielefeld und St. Vinzenz-Hospital Rheda-Wiedenbrück


Dr. med. Jörn Fleiter
- Facharzt für Innere Medizin
- Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie
- Interventioneller Kardiologe nach DGK
- Spezialist für Herzschwäche nach DGK
- Antibiotikaexperte nach DGKH
- Hygienebeauftragter Arzt
- fachgebundene genetische Beratung
- Studium der Humanmedizin Westfälische Wilhelms Universität Münster
- Approbation 2004
- Dissertation 2005
Ausbildung:
- Städtisches Klinikum Gütersloh
- Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde
- Mathilden Hospital Herford (dort langjähriger Oberarzt)
- zuletzt leitender Oberarzt für Kardiologie im Vinzenz-Hospital Wiedenbrück
Dr. med. Susanne Nieling
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
- Approbation 1989
- Dissertation 1991
Ausbildung:
- Knappschaftsklinik Bad Driburg
- Kinderklinik Ev. Krankenhaus Lippstadt
- Katharinen-Hospital Stuttgart

Unser gesamtes Team

Unsere Leistungen
Untersuchungen
- Check-Up Programme
- Langzeitbetreuung von Diabetes-, KHK- und Asthma/COPD-Patienten (sogenannte DMP-Programme)
- Hautkrebsscreening
- EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeitblutdruckmessung
- Langzeit-EKG
- Herzultraschalluntersuchungen (privatärztlich)
- Ultraschalluntersuchungen mit speziellen Kontrastmitteln (privatärztlich)
- Stress-Herzultraschalluntersuchungen (privatärztlich)
- Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane, Schilddrüse, Hals- und Beingefäße
- Schrittmacher-, Defibrillator- und CRT-Kontrollen (privatärztlich)
- Lungenfunktionsdiagnostik
Beratungen
- Vorsorgeberatungen, insbesondere zu Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfallrisiko, Demenzrisiko
- Erstellung einer Patientenverfügung
- Reisemedizinische Beratung inklusive Impfberatung
Behandlungen
- Impfungen inklusive Beratung
- Wärmetherapie
- Infusionstherapien
- spezielle Mikronährstoff- und Vitaminbehandlungen
Besonderheiten
Ultraschalluntersuchungen
Ein Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Ultraschalluntersuchung. Wir verfügen über eines der modernsten Ultraschallgeräte und können mit diesem alle Untersuchungen im Bereich des Herzens, der Gefäße, des Bauches und der Schilddrüse durchführen. Auch spezielle Kontrastultraschalluntersuchungen können durchführt werden. Hierzu benötigt man ein spezielles Ultraschallkontrastmittel, einen sogenannten „Kontrastverstärker“, welcher auch unter schwierigen Bedingungen Untersuchungen des Herzens und anderer Organe erlaubt. Diese Mittel sind im Vergleich zu Röntgenkontrastmitteln sehr gut verträglich und haben so gut wie keine Nebenwirkungen. Gerade bei Herzbeschwerden werden heutzutage viel zu oft Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt. Hier kann man mit speziellen Stress-Ultraschalluntersuchungen ebenfalls in Verbindung mit Kontrastmitteln oft auf eine Herzkatheteruntersuchung verzichten.
Mikronährstoff- und Vitaminbehandlungen:
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis liegt im Bereich der Ernährung. Bei vielen schweren Erkrankungen, insbesondere Tumorerkrankungen, aber auch anderen chronischen Erkrankungen oder Erschöpfungszuständen, fehlen dem Körper wichtige Mikronährstoffe oder Vitamine. Auch Langzeitbehandlungen mit vielen Medikamenten führen zu einem Mangel. Der Ausgleich muss auf jeden Menschen individuell zugeschnitten werden. Sprechen Sie uns diesbezüglich an, wir erstellen einen speziellen Behandlungsplan für Sie.
Galerie











